DATA4 | Innovation
Um innovative Lösungen für die Herausforderungen einer verantwortungsvollen digitalen Welt zu fördern, misst DATA4 dem Thema Innovation besondere Bedeutung bei.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern fokussieren wir uns dabei auf:
- die Lösung von Umweltproblemen,
- die Entwicklung innovativer Instrumente,
- die Verbesserung unserer Dienstleistungen auf dem Campus.
Die Gruppe testet derzeit mehrere Lösungen zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und Energieeffizienz ihrer Rechenzentren, die auf Technologien wie dem „digitalen Zwilling“ basieren, bei dem der tatsächliche und der theoretische Betrieb von Rechenzentren verglichen werden.

DATA4 konzentriert sich auf Innovationen im Dienste der Umwelt, um seinen kohlenstoffarmen Kurs beizubehalten und bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Dafür ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig, um die Auswirkungen von Einrichtungen über ihren gesamten Lebenszyklus (Bau, Betrieb und schließlich Recycling) zu optimieren.
Jérôme Totel
Group Innovation und Transformation Director
Maßnahmen zur Verbesserung unserer Energieeffizienz
- Wahl von „Free Cooling“- und „Free Chilling“-Technologien, die nach Möglichkeit kalte Außenluft zur Kühlung der IT-Räume nutzen und so den Stromverbrauch für den Betrieb von Kühlsystemen vermeiden;
- Patent für ein innovatives Klimatisierungssystem mit Lüftungsdecken;
- Optimierung der Wirkungsgrade von elektrischen Geräten durch Überarbeitung der elektrischen Architektur;
- Einsatz von modularen Wechselrichtern der neuesten Generation mit sehr hohen Wirkungsgraden selbst bei geringer Auslastung;
- Einführung von Warm-/Kaltgangeinhausungen in IT-Räumen, die eine bessere Steuerung der Luftströme ermöglichen, mit direkten und positiven Auswirkungen auf die Senkung des Stromverbrauchs;
- Installation von Sonnenkollektoren auf einigen unserer Campus.
Dank all dieser Maßnahmen konnten wir unseren Stromverbrauch bei gleichbleibendem Umfang um mehr als 20 % senken und somit unsere PUE verbessern.
Maßnahmen zur Senkung unserer Treibhausgasemissionen
- Verwendung von Kältemitteln mit einem niedrigeren Emissionsfaktor in allen neuen Rechenzentren und Studie zum Austausch der vorhandenen Kältemittel in allen alten Rechenzentren;
- Verwendung von Beton mit geringeren Umweltauswirkungen für die Fundamente eines neuen Rechenzentrums und Studie, ob diese Art von Beton für all unsere zukünftigen Rechenzentren verwendet werden sollte;
- Studie zur Verwendung eines Brennstoffs mit geringeren Umweltauswirkungen zur Versorgung unserer Stromgeneratoren;
- Einsatz von Hybridfirmenfahrzeugen.
Maßnahmen zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen
- Studie zur Verwendung von „Lithium“-Batterien, die eine größere Anzahl von Ladezyklen zulassen, um die „Blei“-Batterien in unseren zukünftigen Rechenzentren zu ersetzen;
- Studie zur Nutzung von künstlicher Intelligenz für unterschiedliche Zwecke: Verbesserung unserer Energieeffizienz, schnellere Erkennung von Problemen vor Eskalation, effizientere Wartung etc.;
- Formalisierung einer „Grüne Baustelle“-Charta, um alle Aktivitäten, die während der Bauarbeiten für die neuen Rechenzentren durchgeführt werden, zu beaufsichtigen und die Umweltauswirkungen zu verringern.
Weitere Achsen



Ressourcen von DATA4
