Management
Der Vorstand von DATA4
Olivier Micheli ist seit November 2014 Vorsitzender und CEO der DATA4-Gruppe.
Für seinen Amtsantritt erhielt er den „100-Tage-Preis“, der von KPMG und EIM in Zusammenarbeit mit Les Echos verliehen wird und mit dem Führungskräfte ausgezeichnet werden, die die wichtige Phase der ersten 100 Tage erfolgreich meistern.
Im Juni 2016 wurde Olivier Micheli mit dem Vorsitz von France Datacenter betraut, einem Berufsverband, der alle Akteure der Rechenzentren in Frankreich vereint und dessen Aufgabe es ist, diese Branche als Pfeiler der digitalen Wirtschaft zu fördern.
Zuvor war Olivier Micheli neun Jahre lang bei Easynet Global Services als Leiter der Beratungsabteilung für die Regionen EMEA, Asien-Pazifik und Nordamerika tätig. Im Jahr 2010 wurde er zum Generaldirektor Frankreich von NTT, dem führenden internationalen Telekommunikationsunternehmen, und zum Mitglied seines europäischen Managementkomitees ernannt.
Olivier Micheli hat einen Abschluss als Telekommunikationsingenieur und einen MBA der HEC Paris.
Er ist außerdem Mitglied in drei Verwaltungsräten: dem Entwicklungsrat von Paris-Saclay, der Universität Pierre et Marie Curie (UPMC, extern) und Qarnot Computing.
Adam Levine verfügt über 18 Jahre Erfahrung auf höchster Ebene im Bereich des IT-Hostings.
Er begann seine Karriere in der Immobilienbranche bei HRO, bevor er sich bei großen Industrieunternehmen wie CBRE auf den Bereich IT-Hosting spezialisierte.
2007 wurde Adam Levine zum Vice President Sales und später zum Vice President of Business Development and Strategic Alliances (EMEA) bei Digital Realty Trust ernannt, einem globalen Betreiber von Rechenzentren. Dort arbeitete er sieben Jahre lang direkt mit führenden Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche wie IBM, Atos Origin, Capgemini, Equinix und Orange Business Services zusammen.
Adam Levine kam 2014 als Chief Commercial Officer zu DATA4 und war für das organische Wachstum der Gruppe sowie für die Strategie zur Erschließung neuer Märkte verantwortlich.
Marie Chabanon ist seit Januar 2018 Chief Technical Officer der DATA4-Gruppe.
Nach 20 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen wie Socotec International, Starbucks Coffee oder GL Events bringt sie ihr Fachwissen im Bereich des Managements von Großprojekten in die Gruppe ein.
Vor ihrem Eintritt in die Gruppe war Marie Chabanon zunächst als Senior Consultant und dann als Market Manager für Südfrankreich bei APL tätig, einer Beratungs- und Ingenieurfirma, die sich auf die Planung und den Bau von Rechenzentren spezialisiert hat. Sie war Mitglied des Vorstands von APL, wo sie für die Strategie zuständig war.
Innerhalb der DATA4-Gruppe leitet Marie Chabanon die Planung und den Bau von Rechenzentren auf der gesamten Plattform der Gruppe. Als Mitglied des Vorstands nimmt sie an Entwicklungsprojekten teil und ist außerdem Sponsorin des Nachhaltigkeitsprogramms „Data4Good“.
Sie ist Unterzeichnerin der Charta für den Kampf gegen den Klimawandel des „Women’s Forum for Economy & Society“ und setzt sich für Frauen in Führungspositionen in technischen Berufen ein.
Marie Chabanon hat einen Master in Bauingenieurwesen vom Institut National des Sciences Appliquées (INSA) Lyon sowie einen Executive MBA in Management und Unternehmensführung von der EMLYON Business School.
Claire Vandromme kam im Februar 2022 als Chief Financial Officer (CFO) zur DATA4-Gruppe.
In den letzten fünf Jahren hat Claire Vandromme mehr als 2 Milliarden in Hypotheken- und Anleihefinanzierungen für in der Entwicklung oder im Betrieb befindliche Vermögenswerte aufgebracht und verwaltet.
Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzmanagement im Immobiliensektor, davon 10 Jahre bei Apsys und 7 Jahre bei ING Real Investment Management. Claire war außerdem als Finanzprüferin bei E&Y und als Wirtschaftsprüferin bei PwC tätig.
Als CFO setzt Claire Vandromme die Finanzierungspolitik um, mit der die Wachstumsstrategie der DATA4-Gruppe unterstützt werden soll.
Greg McCulloch kam im Februar 2022 als Chief Development Officer (CDO) zur DATA4-Gruppe.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Greg McCulloch als Director of Infrastructure bei Brookfield Asset Management und als Chief Operating Officer bei DigiPlex, wo er den Verkauf, das Marketing und den Betrieb überwachte und die Akquisition eines großen schwedischen Rechenzentrumsbetreibers leitete. Davor war Greg McCulloch als Managing Director bei Interxion UK tätig, wo er für das Wachstum und die Expansion des Unternehmens in Großbritannien verantwortlich war.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Europa, Skandinavien und den USA ist Greg McCulloch für die Strategie und das Management der Entwicklungsprojekte der DATA4-Gruppe auf dem europäischen Kontinent verantwortlich, sowohl in den bestehenden Märkten als auch bei der Erschließung neuer Länder. So verwaltet er neue Immobiliengeschäfte und/oder neue Fusions- und Akquisitionsmöglichkeiten, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.
François Sterin kam im Dezember 2022 als Chief Operating Officer (COO) zur DATA4-Gruppe
François Sterin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der IT- und Telekommunikationsinfrastruktur auf internationaler Ebene.
Nach zwei Jahren bei Orange kam er 2004 zu Google und begann ein 13-jähriges Abenteuer, das am Hauptsitz in Kalifornien begann und ihn dann nach London und Paris führte. Im Zuge des Wachstums der Google-Infrastruktur wirkte Francois als Global Infrastructure Director an der sehr schnellen Entwicklung seiner Rechenzentren, Netzwerke und Energieeinkäufe mit.
Im Anschluss wechselte er als EVP, Chief Industrial Officer, zu OVH, wo er auch die Umwelt-Roadmap des Unternehmens vorantrieb. Im Dezember 2022 entschied er sich, zu DATA4 zu wechseln.
François Sterin ist Absolvent der École Polytechnique (2000) und der ENSTA Paris (2002).